Sprechstunde des Seniorensicherheitsberaters Otmar Hübschen
Bis auf weiteres finden noch keine Sprechstunden statt.
Ratschläge für die Winterzeit von Ihrem Senioren-Sicherheitsberater
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger: Es ist die Lieblingssaison von Einbrechern.
Ende Oktober wurden die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt. Abends wird es also früher dunkel - für Einbrecher beginnt damit die Hauptsaison. Sie steigen in Häuser und Wohnungen ein und berauben ihre Opfer. Für die Betroffenen ist dies oft eine tiefgreifende Erfahrung, sie fühlen sich dann oft nicht mehr sicher in ihren eigenen vier Wänden.
So können Sie sich schützen:
Um einem Einbruch vorzugreifen, ist es ratsam, die eigenen vier Wände sicher zu machen. So lohnen sich schon kleine Investitionen in Sicherungen an den Fenstern, sowie Terrassentüren. Aber auch teurere Maßnahmen, wie etwa eine professionell installierte Alarmanlage, können sich auszahlen. Es gibt jedoch ebenso kostenfreie Maßnahmen, die präventiv vor einem Einbruch schützen können. Folgende Tipps gibt etwa die Polizei:
-Verschließen Sie Ihre Fenster und Türen immer sorgfältig - auch wenn Sie „nur kurz“ weggehen. Auch gekippte Fenster bieten Tätern eine Einstiegsmöglichkeit.
-Sensibilisieren Sie Ihre Nachbarn und achten Sie gegenseitig auf Ihre Wohnungen oder Grundstücke, gerade dann, wenn sich Fremde in Ihrer Wohnanlage verdächtig verhalten.
-Verstecken Sie keine Schlüssel im Außenbereich Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses. Fragen Sie lieber Freunde, Verwandte oder Nachbarn, ob die einen Ersatzschlüssel für Sie aufbewahren können.
-Sollten Sie längere Zeit abwesend sein, bitten Sie Nachbarn oder Freunde Ihren Briefkasten zu leeren – im Idealfall täglich. So bekommen Einbrecher keine zusätzlichen Hinweise auf Ihre Abwesenheit.
-Mit Zeitschaltuhren können Sie den Eindruck erwecken, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus bewohnt ist.
-Wenn Sie Rollläden haben, sollten diese nur nachts und nicht tagsüber heruntergelassen werden.
-Wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen, informieren Sie sofort die Polizei unter der 110.
Bleiben Sie gesund und denken Sie im Straßenverkehr unbedingt an helle Kleidung, damit Sie gut gesehen werden!
Ihr Senioren-Sicherheitsberater Otmar Hübschen
Weitere Informationen können Sie auch über die Gemeinde, Schmelz, Frau Kolaric-Wilhelm erfragen.