Sprechstunde des Seniorensicherheitsberaters Otmar Hübschen

Bis auf weiteres finden noch keine Sprechstunden statt.

Enkeltrick und falsche Polizeibeamte

Erneut haben Betrüger im Saarland zugeschlagen und mit Schockanrufen Senioren um sehr viel Geld gebracht. Nach Polizeiangaben beträgt der Schaden mehrere Hunderttausend Euro.

Die Polizei bestätigte dem SR zwei besonders gravierende Fälle.

Im Kreis Völklingen wurde demnach eine 79-jährige Frau Opfer dieser Masche.

Sie sei von falschen Polizisten über einen Zeitraum von zwei Wochen mehrfach kontaktiert worden. Dabei soll sie bei mehreren Übergaben neben Bargeld auch Goldbarren im Gesamtwert eines niedrigen sechsstelligen Betrages an die Täter ausgehändigt haben. 

Der zweite Fall ereignete sich im Kreis Saarlouis.

Dort wurde eine 89-Jährige Opfer eines Schockanrufs, wonach eine Angehörige in einen schweren Unfall verwickelt sei. Hier sei es ebenfalls zur Übergabe von Bargeld im sechsstelligen Bereich gekommen. Eine zweite Übergabe sei dann verhindert worden, weil sich das angebliche Unfallopfer zufällig bei der 89-Jährigen gemeldet habe. 

Aktuell soll die Zahl der Anrufe falscher Polizisten im Saarland äußerst hoch sein. Die Polizei wollte dem SR keine genauen Zahlen nennen, sondern lediglich bestätigen, dass die Zahl im Vergleich zum Vorjahr angestiegen ist.

Die Vergangenheit habe aber durchaus gezeigt, dass es immer wieder örtliche und zeitliche "Anruferwellen" gegeben habe.

Bitte legen Sie sofort auf, wenn Ihnen Schocknachrichten übermittelt werden. Rufen Sie die betreffenden Personen danach sofort selbst an.

Sie werden niemals von Polizisten oder Staatsanwälten angerufen.

Bleiben Sie gesund und achten Sie weiterhin auf Ihre eigene Sicherheit, vor allem in der jetzt beginnenden dunklen Jahreszeit.

Ihr Seniorensicherheitsberater Otmar Hübschen

Weitere Informationen können Sie auch über die Gemeinde, Schmelz, Frau Kolaric-Wilhelm erfragen.