Demenzbetreuung in der Gemeinde Schmelz

1. Café Vergissmeinnicht in der Gemeinde Schmelz

Wir bieten noch einige freie Plätze an „Betreuungsgruppe für an Demenz erkrankte Menschen“

Eine positive Nachricht, die von unseren Teams und Café Besuchern sehnsüchtig erwartet wurde. Wir dürfen in der Betreuungsgruppe Café Vergissmeinnicht Schmelz seit Oktober 2021 wieder Gäste empfangen.

Verschiedene Auflagen, ein Hygienekonzept und der Nachweis der  3 „G“ Genesen, Getestet, Geimpft machen dies möglich.

Die Corona – Pandemie ist auch an uns nicht spurlos vorbei gegangen.

Wir können wieder freie Plätze anbieten und freuen uns auch neue Gäste in unserem Café Vergissmeinnicht willkommen zu heißen. Das Café Vergissmeinnicht ist ein wichtiges Entlastungsangebot für pflegende Angehörige, um selbst einmal durchzuatmen.  Gönnen Sie sich eine verdiente Auszeit!!!

In einer familiären Atmosphäre werden an Demenz erkrankte Menschen liebevoll betreut.

Wie gestaltet sich der Betreuungsnachmittag?
Mit unserem Vergissmeinnichtlied“ Willkommen und guten Tag“wird jeder einzelne Gast persönlich begrüßt. Unser Musikritual setzt sich mit Melodien von früher fort.

Es gibt Café und Kuchen. Während der Betreuungszeit wird darauf geachtet, dass unsere Gäste ausreichend trinken.

Dann starten die individuellen Beschäftigungen um die noch vorhandenen Fähigkeiten zu aktivieren (leichtes Bewegungstraining, Erzählungen aus der alten Zeit, Vortragen von Gedichten, Gesellschaftsspiele usw.).

Sehr wichtig ist auch die jahreszeitliche Gestaltung um Erinnerungen und verlorengegangene Rituale erlebbar zu machen.

Die 3 Stunden sind sehr kurzweilig. Die erkrankten Menschen werden gefordert aber nicht überfordert. Dies stärkt ihr Selbstwertgefühl, noch etwas wert zu sein, weil man trotz seiner Erkrankung noch etwas tun kann.

Die Betreuungsstunden sind ein festes Ritual für unsere Gäste und bieten Ihnen eine wöchentliche Orientierung.

Qualifizierte Mitarbeiter kümmern sich um Ihren erkrankten Angehörigen unter Leitung einer Fachkraft.

Wie finanziert sich das Angebot?
Wir sind ein nach Landesrecht anerkanntes Angebot zur Unterstützung im Alltag. Die Kosten können privat bezahlt oder über den Entlastungsbetrag abgerechnet werden, wenn ein Pflegegrad vorliegt.

Weitere Informationen finden Sie unter der Homepage Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Saarlouis e. V.

INFOFLYER

2. Allianz für Demenz – Netzwerk Saar

Die Landesfachstelle Demenz koordiniert die Aktivitäten der Allianz für Demenz - Netzwerk Saar. Ziel des Netzwerkes ist es, die Qualität in der Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen im Saarland nachhaltig zu verbessern, die vorhandenen Angebote zu vernetzen und zu optimieren, um damit Heimaufenthalte zu verzögern oder ganz zu vermeiden. Es soll darauf hingewirkt werden, Impulse zu geben, um neue Hilfen zu etablieren und auszubauen. Die Lebensqualität aller Beteiligten soll sowohl im ambulanten als auch im teil- und vollstationären Bereich erhalten bleiben.

Daher wurde auf Initiative der Landesfachstelle Demenz unter enger Begleitung durch das saarländische Sozialministerium und einer Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Institutionen diese Allianz ins Leben gerufen.

Gerontopsychiatrisches Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Landkreis Saarlouis
Im Mai 2016 ist die Gemeinde Schmelz dem Gerontopsychiatrischen Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Landkreis Saarlouis beigetreten, zu dessen Netzwerktreffen - der Plattform Demenz - die Seniorenmoderatorin der Gemeinde Schmelz stellvertretend entsendet wird.

Unter www.demenz-saarland.de finden Sie ausführliche Informationen zur Landesfachstelle und zu den Vereinbarungen und Aufgaben der Netzwerkpartner.

Demenzverein Saarlouis e.V. und Demenz-Zentrum
Die Landesfachstelle Demenz Saarland ist dem Demenz-Zentrum angegliedert.

Angebote des Demenz-Vereins sind u.a.:

  • Tagespflege und Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
  • Gerontopsychiatrischer Pflegedienst
  • Stundenweise Betreuung für Menschen mit Demenz im Demenz-Zentrum oder in der Häuslichkeit
  • Qualifizierte, neutrale und kostenfreie Demenz-Fachberatung in Beauftragung durch den Pflegestützpunkt im Landkreis Saarlouis
  • Entlastung und Schulung von Angehörigen und ehrenamtlichen Helfer/-innen
  • Fort- und Weiterbildung für Fachkräfte
  • Informationen/Materialien über Ursachen und Formen der Erkrankung sowie Hilfen für den Umgang mit Menschen mit Demenz
  • Koordination des Demenz-Netzwerks im Landkreis Saarlouis (Plattform Demenz)
  • Landesfachstelle Demenz Saarland