Das saarländische Biogut, das über die Biotonne gesammelt wird, ist ein Wertstoff, aus dem Kompost und Energie gewonnen wird. Damit die Verarbeitung gut gelingt, muss das Biogut frei von störenden Materialien sein.
Ab 1. Juli 2023 gibt es eine neue Regelung für alle, die ihren Sperrabfall abholen lassen: Gegenstände aus Holz müssen getrennt vom übrigen Sperrabfall bereitgestellt werden, denn beide Sparten werden künftig zwar am gleichen Tag, aber in zwei getrennten und u.U. zeitlich versetzten Touren abgeholt und zu verschiedenen Anlieferstellen gebracht.
Die Gemeinde Schmelz ist seit Kurzem eine KlikKS-Kommune. Zusammen mit 18 anderen Kommunen im Saarland möchten sie den Klimaschutz vor Ort weiter voran bringen. Mit einem einstimmigen Beschluss hat sich der Gemeinderat für die Teilnahme am Projekt der ARGE SOLAR ausgesprochen. Am Montag, 22. Mai 2023, wurde dann auch die Kooperationsvereinbarung durch Bürgermeister Wolfram Lang und den…
Aufgrund einer Baumaßnahme der Vodafone Deutschland GmbH, in der Berliner Straße Höhe Anwesen Hausnummer 37 bis 39 wird die Verkehrsführung in der Zeit vom 30.05.2023 bis 02.06.2023 wie folgt geändert.
Die Vergabe des Brennholzes aus dem Gemeindewald an die Bewerber*innen ist für den Zeitraum Mai-September vorgesehen und maßgeblich von der Wetterlage abhängig.
Am Montag, 17.04.2023 findet/fand von 16–19 Uhr die landesweite Auftaktveranstaltung für das Projekt KlikKS im Waldinformationszentrum an der Scheune Neuhaus statt. Die Anzahl der KlikKS-Kommunen hat die Zielvorgabe dabei bei Weitem übertroffen: 15 Kommunen sollten im Saarland gefunden werden, die am KlikKS-Projekt teilnehmen. Nun sind bereits drei zusätzliche Kommunen am Start.
Das Freibad befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Schmelz und liegt idyllisch in einem Waldgebiet. Es bietet viele Attraktionen auf zwei weiträumigen Ebenen an.
Am Sonntag, 19. März 2023, waren alle aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz zur Wahl des Wehrführers sowie des stellvertretenden Wehrführers aufgerufen.
Am Dienstag, 14. März 2023, wählte der Ortsrat von Primsweiler seine neue Ortsvorsteherin. Frau Stephanie Sauer wurde nach 4 Jahren im Amt der stellvertretenden Ortsvorsteherin zur neuen Ortsvorsteherin von Primsweiler gewählt. Seit 2004 ist Frau Sauer Mitglied im Ortsrat von Primsweiler, seit 2014 Mitglied im Schmelzer Gemeinderat.
Winfried Frank aus Hüttersdorf ist vom Minister für Inneres, Bauen und Sport, Reinhold Jost, mit der saarländischen Sportplakette ausgezeichnet worden. Die Plakette wird für herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich des Saarsports einmal jährlich an eine begrenzte Anzahl ausgewählter Persönlichkeiten verliehen.