Aufgrund einer Notfallbaumaßnahme wegen eines eingebrochenen Schachtdeckels kommt es in der Saarbrücker Straße, Höhe der Einmündung Lindenstraße, zu Verkehrsbehinderungen.
Am Sonntag, den 13. April konnten Bürgermeister Wolfram Lang, Ortsvorsteherin Rita Collmann und der 1. Vorsitzende des Saarwaldvereines Schmelz, Herr Eric Glansdorp, rund 100 Wanderfreunde in Limbach zum diesjährigen Tag des Baumes und zur gemeinsamen Frühlingstour begrüßen.
Agnes Britz ist wirklich eine beeindruckende Persönlichkeit, deren Engagement und beharrliche Arbeit über viele Jahre hinweg einen tiefgreifenden Einfluss auf die Menschen in Kamerun und darüber hinaus ausgeübt haben.
Zur Schaffung weiterer Gewerbeflächen in der Gemeinde Schmelz, und damit zur Abdeckung der aktuellen und zukünftigen Nachfrage, erweitertet die Gemeinde das Gewerbegebiet Ost.
Den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schmelz ist es aufgrund eines Dienstleistungsvertrages zwischen der Gemeinde Schmelz und dem Lebacher Abfallzweckverband möglich, Bauschutt gegen Entgelt zum Wertstoff- und Entsorgungshofe in Lebach zu bringen.
Die aktuelle Druckerhöhungsanlage in Auschet, die für die Versorgung der dortigen Haushalte mit Wasser sorgt, entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, weshalb in diesem Jahr ein Neubau notwendig wird.
Seit 1. Januar 2025 gilt EU-weit eine neue Richtlinie für die Entsorgung von Textilien. Altkleider, Bettwäsche und Handtücher dürfen dann nur noch über Alttextil-Container entsorgt werden. Nur wenn Textilien stark verschmutzt sind, dürfen sie in die Restabfalltonne.
Ab November 2024 gelten beim Polizeiposten Schmelz neue Sprechzeiten. Zu den angegebenen Zeiten ist der Polizeiposten besetzt und die Polizei steht als Ansprechpartner zur Verfügung.