Bei einer im August 2021 durchgeführten Raumluftmessung in der Turnhalle wurde eine Belastung mit Schimmelpilzsporen festgestellt, woraufhin die Turnhalle umgehend gesperrt wurde. Nähere Untersuchungen konnten den Dachraum als Quelle der Schimmelpilzsporen bestätigen. Die Pilzbelastung konnte auf eine unzureichende Lüftung während der coronabedingten Schließung der Halle zurückgeführt werden.
Um eine Nutzung der Halle in Zukunft wieder zu ermöglichen bedarf es einer Sanierung des Daches. Der Bauausschuss des Schmelzer Gemeinderates erteilte daraufhin im Juni dieses Jahres einen entsprechenden Planungsauftrag zu dieser Dachsanierung.
In einem ersten Schritt haben die Mitarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Schmelz begonnen die Verkleidung der Holzdecke zu entfernen. Nach Abschluss dieser Arbeiten wird eine Fachfirma die alten Lattungen sowie die Dämmung entfernen und erneuern. Darüber hinaus werden Teile der Entwässerung ausgetauscht sowie Verstärkungen an den Balken vorgenommen, wo Bedarf besteht. Abschließend wird die Deckenverkleidung wieder durch den Bauhof angebracht. Das Flachdach der Turnhalle wird darüber hinaus punktuell von außen saniert.
Die Kosten für die Planungsleistungen sowie die nun erfolgende Dachsanierung inklusive der Eigenleistung durch den Bauhof der Gemeinde Schmelz belaufen sich auf rund 98.000 Euro. Die Gemeinde Schmelz erhält für die Baukosten eine Bedarfszuweisung durch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport in Höhe von 50%.
Bei optimalem Verlauf der Arbeiten rechnet die Gemeinde Schmelz mit einer Fertigstellung der Baumaßnahme im April 2023, sodass im Laufe des Sommerhalbjahres 2023 eine Nutzung der Turnhalle Michelbach durch die Vereine und Gruppierungen wieder ermöglicht werden kann.