Am 02.12.2022 fand die Baumpflanzaktion von Local Move e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz in der Heide statt.
Local Move hatte in diesem Jahr das Heidebeat Festival am Schmelzer Heidebad veranstaltet und neben der Spende der Eintrittsgelder auch angeboten, für jedes verkaufte Ticket in der Gemeinde einen Baum zu pflanzen.
Bei der Baumpflanzaktion wurden von den fleißigen Helfern insgesamt 250 von 1000 Bäumen der Baumschule Sailer gepflanzt, die der Verein Local Move e.V. gespendet hatte. Die restlichen Bäume werden von der Forstverwaltung gepflanzt. Die Freifläche entstand durch vorherigen Borkenkäferfraß und erschwerte durch die Bildung eines dichten Farnteppichs eine natürliche Waldverjüngung. Bei den gepflanzten Bäumen handelt es sich um 100 Weißtannen, 300 Schwarzkiefern, 400 Robinien und 200 Wildkirschen. Dies sind Baumarten, die auf dem sandigen und tiefgründigen Boden und der damit verbundenen Freifläche in der Heide, gut zurechtkommen.
Es wurden auch in Bezug auf das künftige Klima genau diese Baumarten ausgesucht. Die Baumarten Robinie und Schwarzkiefer wurden im oberen Hangbereich auf der Kuppe, da es dort deutlich trockener ist, die Kirschen im Mittelhang und die Weißtannen im Unterhang, wo mehr Bodenwasser verfügbar ist, entsprechend ihres Wasserbedarfes gepflanzt.
Die Bäume wurden mit Spaten von den Helfern gepflanzt und dann mit Einzelschutz aus Holz oder Weidenstäben gegen Verbiss durch Rehwild und Hasen geschützt. Der Schutz ist zu 100 Prozent natürlich abbaubar und bleibt bis zur Verrottung im Wald.
Während der Pflanzaktion wurden die Helfer*innen mit warmen und kalten Getränken und Snacks von der Gemeindeverwaltung und dem Local Move Verein versorgt. Die gemeinsame Mittagspause wurde im Gebäude des Bauhofes mit Pizza des Vereins verbracht, bevor es dann mit weiteren Helfern, darunter auch Yannick Gard und Christian Hilden von Local Move, weiter an die Befestigung des Verbissschutzes für die Setzlinge ging.
Sowohl das Heidebeat Festival selbst, als auch die Pflanzaktion sind eine große Bereicherung für unsere Gemeinde und setzen ein Zeichen, dass Festivals auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz unterstützen können.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen fleißigen Helfer*innen und auch vor allem beim Local Move e.V. für ihr Engagement und ihren tatkräftigen Einsatz.