Die Gemeinde Schmelz ist aufgrund ihrer topographischen Lage im besonderen Maße von Überschwemmungen durch Flusshochwasser und durch Starkregen bedroht. Aktuell soll für alle Ortsteile ein umfassendes Vorsorgekonzept erarbeitet werden, um sich mit geeigneten Maßnahmen auf zukünftige Ereignisse vorzubereiten.
Für dieses umfangreiche Projekt stehen Mittel des Landes zur Förderung von Maßnahmen des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement bereit.
Das Startgespräch zu diesem Projekt fand bereits im Februar als Online-Sitzung mit Vertreterinnen des Fachbereichs Bauen der Gemeinde sowie Bürgermeister Wolfram Lang, Harry Scheer vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Christoph Kinsinger vom Internationalen Betreuungszentrum für Hochwasserpartnerschaften und Frank Hömme und Volker Thesen vom beauftragten Planungsbüro Hömme GbR statt.
Nach der Erstellung der Starkregengefahrenkarten werden interne Ortsbegehungen aller Ortsteile durch Gemeinde, Planungsbüro und Feuerwehr durchgeführt, um eine erste Bestandsaufnahme der kritischen Stellen zu erhalten. Im Rahmen von Bürgerforen werden anschließend auch die Bürgerinnen und Bürger in den Prozess der Konzepterstellung aktiv eingebunden, informiert und gehört.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://starkregenkonzept.de/gemeinde-schmelz/.