Die Gemeinde Schmelz bietet ihren Bürger*innen ab dem 14.12.2022 die Möglichkeit auf dem Friedhof in Limbach in einem neu angelegten Naturgrabfeld bestattet zu werden. Von der Leichenhalle aus kommend befindet sich das Urnengrabfeld genau auf der gegenüberliegenden Seite.
Bei dem Naturbestattungsfeld in Limbach handelt es sich um das mittlerweile dritte Naturbestattungsfeld in der Gemeinde Schmelz. Bereits im Jahr 2018 wurde ein Grabfeld für Hüttersdorf angelegt. Im Jahr 2020 folgte der Beschluss, dass auf dem Friedhof in Bettingen ebenfalls ein Naturbestattungsfeld errichtet werden soll. Die Eröffnung auf dem Friedhof in Bettingen erfolgte im Jahr 2022. Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung im Dezember 2021 auf Empfehlung des Ortsrates von Limbach, den Auftrag für die Errichtung dieses Naturbestattungsfeldes an das Atelier für Glas & Kunst Reiner Petry & Sohn zu vergeben.
Das Naturgrabfeld in Limbach bietet Platz für insgesamt 161 Urnen. In der Mitte des Platzes befindet sich ein Denkmal. Mit der Skulptur sollte ein Ort geschaffen werden, der den Trauernden einen würdevollen Rahmen bietet, um sich von ihren Verstorbenen zu verabschieden und sie weiterhin zu ehren. Die Zeichen Alpha und Omega stehen für den Anfang und das Ende des Lebens. Auf dem „Schwarzglas“ wurden Gravuren eingearbeitet, welche die Lebenslinien mit ihren Verwindungen und Abzweigungen darstellen sollen. Gefasst werden diese Elemente durch den „Himmelstor-Bogen“ aus Corten Stahl, der die Lebenslinien frei durch das „allsehende Auge Gottes“ in das Unendliche führt.
Auf den Namenstafeln werden der Namen, das Geburts- sowie das Sterbedatum der Verstorbenen eingraviert. Die Täfelchen sind so beschaffen, dass sie nach Ablauf der Ruhezeit problemlos entfernt und jederzeit neue hinzugefügt werden können. Der angelegte Platz rund um das Denkmal bietet Aufstellmöglichkeiten für Kerzen, Blumen und Gestecke. Die Pflege der Grabflächen erfolgt im Rahmen der allgemeinen Friedhofspflege.