Am 17.12.2022 und 18.12.2022 fand die Baumpflanzaktion des Bienenzuchtvereins Hüttersdorf-Primsweiler in Zusammenarbeit mit dem Saarwaldverein und der Gemeinde Schmelz in Hüttersdorf im Korden statt.
Bei der Baumpflanzaktion wurden insgesamt 2610 Baum und Straucharten gepflanzt. Die restlichen Bäume die nach dem Wochenende noch übrig waren, wurden von der Forstverwaltung gepflanzt. Gefördert wurde die Aktion aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK). Durch die GAK-Mittel werden Maßnahmen zur Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume gefördert.
Die Freifläche von ca. 2,5 ha entstand durch vorherigen Borkenkäferbefall an zahlreichen Fichten. Zum Schutz vor Verbiss durch Rehwild und Hasen wurde die Fläche im Vorfeld umzäunt und die Setzlinge wurden mit einem Holzgitter zusätzlich geschützt.
Die Artenauswahl erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Hüttersdorf–Primsweiler und ist so abgestimmt, dass nahezu über die gesamte Vegetationsperiode Nahrung für nektar- und pollensammelnde Insekten zur Verfügung steht. Gleichzeitig handelt es sich um eine Mischung heimischer und gebietsfremder Pflanzen die für das lokale Klima und den Waldstandort geeignet sind. Die Freifläche bietet die Chance für die Entwicklung eines möglichst artenreichen und klimawandelstabilen Mischbestandes. Bei den gepflanzten Bäumen handelt es sich um 600 Winterlinden, 500 Edelkastanien, 330 Weißtannen, 250 Robinien, 250 Bergahorn, 150 Spitzahorn, 100 Vogelkirschen, 100 Pflaumen, 100 Baumhasel, 100 Felsenbirnen, 100 schwarzer Holunder und 30 Hundsrosen.
Während den Mittagspausen an den beiden Tagen wurden die Helfer*innen mit warmen und kalten Getränken sowie eines Mittagessens von dem DRK Schmelz verpflegt.
Die Gemeinde bedankt sich bei allen fleißigen Helfer*innen und insbesondere bei den Vereinen für ihr Engagement und ihren tatkräftigen Einsatz.