Anlass hierzu gaben auffällige Raumluftmessungen, die eine Belastung der Luft mit Schimmelpilzsporen feststellten. Ursächlich hierfür war Feuchtigkeit, die sich aufgrund von Undichtigkeiten des Flachdaches in der Zwischendecke sammelte und die dortige Dämmung durchzog.
Nach Demontage der Deckenverkleidung durch den Bauhof der Gemeinde Schmelz konnte die Unterdecke durch eine Fachfirma saniert werden. Im Zuge der Arbeiten wurde, ebenfalls durch den Bauhof, die Lichtanlage in der Halle erneuert.
Um ein erneutes Eindringen von Wasser zu verhindern, wurde die Außenhaut des Hallendaches ausgebessert.
„Die Turnhalle in Michelbach spielt eine wichtige Rolle für die Vereine aus der gesamten Gemeinde, nicht nur Michelbacher Vereine sondern auch Vereine aus Hüttersdorf und Schmelz nutzen die Turnhalle für ihre Trainingseinheiten und Rundenspiele.“, so Bürgermeister Wolfram Lang. „Um die Turnhalle auch in den kommenden Jahren problemlos nutzen zu können, haben wir für den kommenden Haushalt Mittel für eine Flachdachsanierung sowie einen neuen Stromhausanschluss vorgesehen.“
Während der umfassenden Deckensanierung erfolgten in und um die Turnhalle herum weitere Arbeiten. Die Nebenräume bekamen einen neuen Anstrich, die Toilettenanlagen und Duschräume wurden instandgesetzt, der Hallenboden wurde aufgearbeitet sowie der Zugang zur Halle mit einem barrierefreien Aufgang versehen.
Rund 95.000 Euro investierte die Gemeinde Schmelz in die erfolgten Arbeiten.
Investitionen, die in dieser Größenordnung nur dank der Bedarfszuweisung des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport in Höhe von 65.000 Euro möglich waren. Durch die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns konnte mit den Arbeiten direkt begonnen werden, sodass seit Mitte November die Turnhalle wieder für den Trainingsbetrieb zur Verfügung steht.