Der Bürgermeister freute sich über die rege Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Einweihung.
Das Sodixpfädchen wurde durch Initiative der Ideengeberin Maria Müller im Rahmen des Projektes AuFleben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz ins Leben gerufen.
Der Fokus liegt auf Bewegung und Entspannung in der Natur. Auf dem 1 km langen Weg sind verschiedene Stationen zum Verweilen, Mitmachen und Entspannen angelegt. Die Bewegungsstationen umfassen bspw. eine Reckanlage, Balancier- und Kletterhölzer und ein Balancierbalkenpfad. Erlebnisfaktor bildet das Baumquiz, ein XXL-Wildbienenhotel, ein Tannenzapfenweitwurfspiel und Figuren, welche mittels Kettensägentechnik hergestellt wurden. Zum Verweilen und Rasten laden eine Sinnesbank und eine Lauschbank ein.
Verschiedene Infotafeln mit Inhalten zu den einzelnen Stationen sind begleitend aufgestellt worden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 20.000 €. Dank der Förderung von 80 % durch das LEADER-Regionalprogramm von SaarMitte8 wurde dieses Projekt umgesetzt.
Durch ein barrierearmes, flachvorhandenes Gelände wird ein generationsübergreifendes Angebot für Familien, Kinder und Senioren geschaffen. Das „Sodixpfädchen“ ermöglicht eine attraktive Teilhabe an der Nutzung des Freizeitangebotes der Gemeinde und fördert das Heimatbewusstsein. Für Einheimische und Naherholungsurlauber stellt der Bewegungs- und Erlebnisweg eine Steigerung der Attraktivität dar und erhöht den Freizeit und Naherholungswert der Region. Mit dem„Sodixpfädchen“werden verschiedene Impulse gesetzt. Ziel ist es, neue Zielgruppen zu erreichen und mit dem Thema Bewegung und Erlebnis auf die Natur aufmerksam zu machen; Interesse zu wecken den Wald vor Ort aktiv zu erleben.
Wer den Weg selbst einmal erleben möchte, startet am Besten an der Sodixhütte. Diese befindet sich in der Verlängerung der Düppenweiler Straße zwischen dem Ortsteil Hütterdorf und Düppenweiler (Gemeinde Beckingen). Parkmöglichkeiten am Waldrand sind im Bereich der Sodixhütte vorhanden. Alternativ erreicht man die
Sodixhütte fußläufig in 2-3 km vom Wanderparkplatz Galgenberg aus. Zudem befinden sich im Bereich der Sodixhütte Einstiegsmöglichkeiten in die Wanderwege „Bach-und Burrenpfad und Rötelweg“. Ebenso findet man in diesem Bereich angelegte Nordic-Walking Strecken in 3 Schwierigkeitsstufen.