Zum Hauptmenue Zum Inhalt Zu den Kontaktdaten
 
 

Alte Schule Schmelz erstrahlt in neuem Glanz

Die Alte Schule in Schmelz erhielt in der zweiten Jahreshälfte 2024 ein neues Erscheinungsbild.

Bürgermeister Wolfram Lang machte sich nun bei einem Termin vor Ort ein Bild von den Arbeiten.

Das 1910 erbaute und 1949 erweiterte Schulgebäude beherbergt aktuell die Freiwillige Ganztagsschule der Grundschule Schmelz. Bis in die 90er Jahre wurde das Gebäude, zusätzlich zum neuen Grundschulgebäude in Schmelz, für den Unterrichtsbetrieb der Grundschule genutzt.

Die Arbeiten an der Außenfassade des Gebäudes beschränkten sich bislang auf die notwendigen Instandhaltungsarbeiten, sodass eine umfassende Sanierung dringend notwendig wurde.

Mit einer stilgerechten Sanierung sollte die Optik und damit die ortsbildprägende Wirkung des Gebäudes verbessert werden.

Im ersten Bauabschnitt erfolgte daher eine fachgerechte Sandsteinsanierung, wobei nicht nur der bestehende Sandstein gereinigt und repariert wurde, sondern auch fehlende Sandsteinelemente wiederhergestellt wurden. Darüber hinaus wurde der alte Putz komplett abgeschlagen und der Untergrund saniert. Nach diesen vorbereitenden Arbeiten wurde dann ein komplett neuer Außenputz aufgebracht und stilgerecht farblich gestaltet. Die vorhandenen Holzfenster wurden repariert und erhielten einen farblich passenden Anstrich, ebenso die Holzverkleidung des Dachüberstandes. Darüber hinaus wurden die an der Fassade befindlichen Lampen stilgerecht erneuert.

Kleinere Restarbeiten stehen witterungsbedingt noch aus, doch schon jetzt erstrahlt die Alte Schule in neuem Glanz.

In einem zweiten Bauabschnitt sollen im Laufe dieses Jahrs die Sandsteintreppe im Bereich des Haupteinganges sowie eine Umfeldgestaltung erfolgen, um das Gesamtbild abzurunden.

Die Gesamtkosten für den ersten Bauabschnitt belaufen sich auf rund 149.000 Euro, die zu insgesamt 90% mit Zuwendungen im Rahmen der nachhaltigen Dorfentwicklung aus Mitteln der Bedarfszuweisungen sowie der Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)) nach dem Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum 2023 bis 2027 (SEPL 2023 – 2027) und der Richtlinie zur Förderung der nachhaltigen Dorfentwicklung im Saarland (FRL-DE) gefördert werden. Dabei fördern das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz die Maßnahmen mit 55% aus Mitteln der EU sowie des Landes und das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport mit 35% aus Landesmitteln.

 

 

 

Bürgermeister Wolfram Lang (rechts) mit Techniker Christian Fuchs vom Bauamt der Gemeinde

Das Gebäude der Alten Schule vor und während der Baumaßnahmen.

Das Gebäude der Alten Schule vor und während der Baumaßnahmen.

Der Seiteneingang vor und nach den Sanierungsarbeiten.

Der Seiteneingang vor und nach den Sanierungsarbeiten.

Leben in Schmelz Online