Am Samstag, dem 7. Mai 2022, wurde im Ortsteil Hüttersdorf der Gemeinde Schmelz ein weiterer Gedenkstein für ein Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Gemeint ist der aus politischen Gründen von den Nazis verfolgte und im KZ Mauthausen in Österreich ermordete Mathias „Matz“ Sinnwell, der 1907 in Hütterdorf geboren wurde.
Ein Wasserschaden im Bereich zweier Sanitärräume des Kindergartens Tabaluga in Hüttersdorf hat zu einer Schimmelbildung in den Zwischenwänden geführt. Daher habe ich zum Schutz der Kinder und des Personals, den Kindergarten vorsorglich geschlossen. Wir haben umgehend eine Betreuung der Kinder in der Primshalle und im Kulturhaus sichergestellt.
Gemäß § 45 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 6. März 2013 (BGBl. I S. 367) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs folgendes angeordnet: SCHMELZ, GEMEINDEBEZIRK HÜTTERSDORF
Am Samstag, dem 07. Mai 2022 findet um 16.00 Uhr die Stolpersteinverlegung von Mathias Sinnwell statt. Mit diesem Stolpersteinprojekt möchte der Historische Verein Schmelz e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Schmelz einem weiteren Opfer des Nationalsozialismus in Hüttersdorf gedenken.
Beim diesjährigen Bauernmarkt der Gemeinde Schmelz rund um die Bettinger Mühle bieten rund 60 Händler, Vereine und Gruppierungen an ihren Ständen ein buntes Angebot:
Am Montag, den 28.03.2022 fand in Hüttersdorf die Einweihung des Dr.-Erwin-Sinnwell-Wegs mit Ortsvorsteher Bernd Valentin, Bürgermeister Wolfram Lang, Sabine Angel als Vertreterin der CDU-Ortsratsfraktion, der Ehefrau Änne und Sohn Wolfram statt.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 06. April 2022 um 18:30 Uhr in der Talbachhalle in Limbach in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schmelz statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Bei der Veranstaltung sind die zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Richtlinien zu beachten.
Das Freibad befindet sich am Ortsrand der Gemeinde Schmelz und liegt idyllisch in einem Waldgebiet. Es bietet viele Attraktionen auf zwei weiträumigen Ebenen an.