Die Gemeinde Schmelz und die Klimaschutzpaten der Gemeinde laden am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 17.00 Uhr, zur ersten Zukunftswerkstatt in den Sitzungssaal des Rathauses ein.
Dem Aufruf der Gemeinde Schmelz nach Klimaschutzpaten sind drei engagierte Bürger der Gemeinde gefolgt. Bürgermeister Wolfram Lang konnte bei einem ersten Abstimmungsgespräch im Schmelzer Rathaus Kevin Paulus, Lukas Zapp und Thorsten Recktenwald ihre Ernennungsurkunden zu Klimaschutzpaten überreichen.
Im Zuge des Förderprojektes „Gigabitpakt Schulen Saar“ werden in der Gemeinde Schmelz die Grundschule Schmelz, die Johannes-Grundschule Hüttersdorf sowie die Gemeinschaftsschule Kettelerschule an das Glasfasernetz angebunden.
Vor dem Hintergrund der Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielen Kindertageseinrichtungen eine immer größere Rolle in unserer Gesellschaft. Sie übernehmen die wichtige Aufgabe, ergänzend zur Familie, die Entwicklung der Kinder zu fördern und tragen dabei insbesondere zur Verbesserung der Chancengleichheit bei.
Bereits im Mai dieses Jahres haben wir im amtlichen Nachrichtenblatt der Gemeinde über die anstehenden Bauarbeiten durch den Entsorgungsverband Saar in der Hüttenstraße in Schmelz informiert.
Am Montag, 17.04.2023 findet/fand von 16–19 Uhr die landesweite Auftaktveranstaltung für das Projekt KlikKS im Waldinformationszentrum an der Scheune Neuhaus statt. Die Anzahl der KlikKS-Kommunen hat die Zielvorgabe dabei bei Weitem übertroffen: 15 Kommunen sollten im Saarland gefunden werden, die am KlikKS-Projekt teilnehmen. Nun sind bereits drei zusätzliche Kommunen am Start.
Vor rund 80 Bürgerinnen und Bürgern fiel am Mittwoch, 25.01.2023, im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der offizielle Startschuss zur Erstellung eines Konzeptes zur Starkregen- und Hochwasservorsorge in der Gemeinde Schmelz.