KiTa Weltentdecker an der Prims
Um den Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen in der Gemeinde Schmelz zu decken, fasste der Schmelzer Gemeinderat den einstimmigen Beschluss, an der Primshalle in Schmelz eine neue Kindertagesstätte zu errichten.
Durch den Neubau entsteht somit die 5. Kindertageseinrichtung in der Trägerschaft der Gemeinde Schmelz.
Das zweigeschossige Gebäude wird Platz für insgesamt 108 Kinder bieten. Aufgeteilt in zwei Gruppen für Krippenkinder, zwei altersgemischte Gruppen und zwei Gruppen für Kinder über 3 Jahre.
Bis Ende des dritten Quartals 2025 soll die Einrichtung bezugsfertig sein. Ein moderner, barrierefreier Bau, mit Flachdach, Photovoltaik-Kollektoren, Fußbodenheizung und einer Luftwärmepumpe.
Bedarfsmeldungen
Bedarfsmeldung Krippe und Datenschutzerklärung
Die Bedarfsmeldungen Krippe sind zu richten an:
Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Frau Sabine Groß, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz
Bei Rückfragen wenden Sie sich an Frau Sabine Groß, Tel. 06887/301-142 oder s.gross@schmelz.de.
Bedarfsmeldung Kindergarten
Die Bedarfsmeldungen Kindergarten sind zu richten an:
Gemeinde Schmelz, Fachbereich 1, Frau Sandra Hein, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz
Bei Rückfragen wenden Sie sich an Frau Sandra Hein, Tel. 06887/301-135 oder s.hein@schmelz.de.
Die KiTa Weltentdecker an der Prims stellt sich vor
Die Kita Weltentdecker an der Prims befindet sich in zentraler Lage im Ortskern von Schmelz.
Dieser Standort bietet der Einrichtung ein Fundament für die pädagogische Arbeit. Die Rahmenbedingungen ermöglichen zum einen naturnahe Aktivitäten wie Ausflüge in den Wald, zum anderen ist auch das Entdecken und Erleben der näheren Umgebung, verschiedener Kulturen und die Anbindung an Vereine möglich.
Der Name „Weltentdecker an der Prims“ spiegelt somit das pädagogische Konzept wider, das darauf abzielt, die Kinder in ihren Lernprozessen zu begleiten und ihrer natürlichen Entdeckerfreude Raum und Zeit zu geben. Grundlage unserer Arbeit ist das Bildungsprogramm für saarländische Krippen und Kindergärten.
Der zweigeschossige, barrierefreie Neubau mit Flachdach, Photovoltaik-Kollektoren, Fußbodenheizung und einer Luftwärmepumpe wird im Herbst 2025 eröffnet. Bei der Raumgestaltung, insbesondere den Bodenbelägen, wurden die Elemente aufgegriffen und jedem Flur ein Element zugeordnet. Es existieren somit vier Flure: Im Untergeschoss befinden sich die Elemente Erde (Krippe) und Wasser (Altersmischung), im Obergeschoss die Elemente Feuer (Kindergarten) und Luft (Bistro und Turnhalle).
Insgesamt bietet die Einrichtung Platz für 108 Kinder in sechs Gruppen. Hierbei handelt es sich um zwei Krippengruppen (je 11 Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren), zwei altersgemischte Gruppen (je 6 Kinder im Alter von acht Wochen bis drei Jahren und je 12 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt) und zwei Kindergartengruppen (je 25 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt).
Alle Plätze haben einen Betreuungsumfang von 10 Stunden täglich in der Zeit von 07.00 bis 17.00 Uhr.
Begleitet werden die Kinder von einem großen Team von mehr als 20 pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Qualifikationen (Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Kinderkrankenschwestern) und diversen Fort- und Weiterbildungen (Praxisanleitungen, Kinderschutzbeauftragte etc.). Ergänzt wird das Team durch Hauswirtschaftskräfte, einen Hausmeister und Reinigungskräfte.
In der Einrichtung sind verschiedene Praktika (Vor- und Anerkennungsjahr, Schulpraktikum etc.) nach vorheriger schriftlicher Bewerbung und nach Kapazität der Einrichtung grundsätzlich möglich.
Uns ist es wichtig, dass sich Ihr Kind sicher fühlt und Vertrauen zu den Menschen haben kann, die es umgeben. Wir achten die Rechte aller Kinder, schützen sie vor jeglicher Art von Grenzverletzungen und bieten ihnen einen sicheren Ort um Beziehung und Bindung aufzubauen, zum Spielen, Lernen und Entwickeln.
Zum Wohle der uns anvertrauten Kindern streben wir mit Erziehungsberechtigten eine wertschätzende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe an, die von Vertrauen geprägt ist.
Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich gerne an unsere Einrichtungsleiterin (Frau Ellen Depta) wenden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!
Das Team der Kita Weltentdecker an der Prims
Kontakt
- Leitung: Ellen Depta
Kita Weltentdecker an der Prims
Zur Primshalle 5
66839 Schmelz - kita.primshalle.leitung…
Kontakt
- Gesamtleitung: Sandra Hein
Gemeinde Schmelz
Rathausplatz 1
66839 Schmelz - 06887/301-135
- s.hein@schmelz.de