Stellen
Die Stelle einer Beschäftigten/eines Beschäftigten (m/w/d) im Fachbereich 2 (Bürgerservice)
Im Rathaus der Gemeinde Schmelz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer Beschäftigten/eines Beschäftigten (m/w/d) im Fachbereich 2 (Bürgerservice)
zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden. Die Besetzung der Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.
Wir erwarten:
- einen erfolgreichen Abschluss zur/zum Verwaltungsfachangestellten (I. Lehrgang) oder vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung
- freundliches und aufgeschlossenes Auftreten sowie selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Fähigkeit zum teamorientierten Arbeiten
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative
- Engagement, Flexibilität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- sicherer Umgang mit MS-Office
Wir bieten:
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- ein tarifgerechtes Entgelt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TVöD
- Gewährung der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer zusätzlichen Altersvorsorge
- qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung
- vielseitiges Betriebssportangebot
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Front-Office für Telefon und Publikumsverkehr für den Fachbereich Bürgerservice, insbesondere:
- Mitarbeit und Erteilung von Auskünften in den Bereichen Meldewesen und Fahrerlaubniswesen
- Terminvereinbarungen für den Fachbereich Bürgerservice
- Auskunft über den Bearbeitungsstand von Anträgen
- Abwesenheitsvertretung der Telefonzentrale mit Empfang und Poststelle
Die Gemeinde Schmelz verfügt über einen Frauenförderplan. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.06.2022 an den Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Wolfram Lang, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz.
Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen, Schnellheftern und insbesondere Bewerbungsmappen bitten wir daher dringend zu verzichten. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages möglich. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, zum Zwecke der Entscheidung über die Stellenbesetzung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 b und Art. 88 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) und § 95 Abs. 3 Saarländisches Beamtengesetz (SBG).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DURCH DIE GEMEINDE SCHMELZ IM RAHMEN DES VERFAHRENS ZUR STELLENBESETZUNG.
Schmelz, 27.05.2022
Wolfram Lang
Bürgermeister
Die Stelle als Erzieher/in (m/w/d) für die Freiwillige Ganztagsschule Standort Schmelz
Die Gemeinde Schmelz sucht für die Freiwillige Ganztagsschule Standort Schmelz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Erzieher/in (m/w/d)
Es handelt sich dabei um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 24 Stunden.
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- sehr gute fachliche Kenntnisse
- soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten
- Kreativität, Teamfähigkeit, selbständiges Arbeiten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Erfahrungen in der Betreuung an einer FGTS sind von Vorteil
Wir bieten:
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- ein tarifgerechtes Entgelt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE
- Gewährung der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer zusätzlichen Altersvorsorge
- qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung
- vielseitiges Betriebssportangebot
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Betreuung der Schülerinnen und Schüler am Nachmittag
- Hausaufgabenbetreuung
- Durchführung von Projekten und Gruppenarbeiten
- Ferienbetreuung
- Kooperation und Zusammenarbeit mit Schule und Eltern
Die Gemeinde Schmelz verfügt über einen Frauenförderplan. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zur ausgeschriebenen Stelle und Einrichtung erhalten Sie bei Frau Tatjana Baus (06887-301135, Email: t.baus@) als pädagogische Gesamtleitung. schmelz.de
Weiterhin besteht seit dem 01.03.2020 für Beschäftigte, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, die gesetzliche Verpflichtung zur Impfung gegen Masern. Daher ist vor Beginn der Tätigkeit ein diesbezüglicher Impfnachweis oder ein ärztliches Zeugnis über den Immunstatus vorzulegen. Darüber hinaus ist vor Beginn der Tätigkeit ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis einzureichen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.06.2022 an den Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Wolfram Lang, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz.
Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen, Schnellheftern und insbesondere Bewerbungsmappen bitten wir daher dringend zu verzichten. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages möglich. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, zum Zwecke der Entscheidung über die Stellenbesetzung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 b und Art. 88 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) und § 95 Abs. 3 Saarländisches Beamtengesetz (SBG).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DURCH DIE GEMEINDE SCHMELZ IM RAHMEN DES VERFAHRENS ZUR STELLENBESETZUNG.
Schmelz, 27.05.2022
Wolfram Lang,
Bürgermeister
Die Stelle einer Beschäftigten/eines Beschäftigten (m/w/d) im Fachbereich 2 (Bürgerservice)
Im Rathaus der Gemeinde Schmelz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
die Stelle einer Beschäftigten/eines Beschäftigten (m/w/d) im Fachbereich 2 (Bürgerservice)
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden.
Wir erwarten:
- einen erfolgreichen Abschluss zur/zum Verwaltungsfachangestellten (I. Lehrgang) oder vergleichbare kaufmännische Berufsausbildung
- freundliches und aufgeschlossenes Auftreten sowie selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Fähigkeit zum teamorientierten Arbeiten
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative
- Engagement, Flexibilität und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- sicherer Umgang mit MS-Office
Wir bieten:
- ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten
- ein tarifgerechtes Entgelt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TVöD
- Gewährung der üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer zusätzlichen Altersvorsorge
- qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung
- vielseitiges Betriebssportangebot
- Möglichkeit zum anteilmäßig mobilen Arbeiten
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Abwicklung der Meldevorgänge, Führen des Melderegisters
- Ausstellen von Reisepässen und Personalausweisen
- Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauszügen
- Bearbeitung von Fundsachen
- Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträgen
- Erteilung von Prüfaufträgen an den TÜV
- Ausgabe von Führerscheinen
Die Gemeinde Schmelz verfügt über einen Frauenförderplan. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 10.06.2022 an den Bürgermeister der Gemeinde Schmelz Wolfram Lang, Rathausplatz 1, 66839 Schmelz.
Schriftlich eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen, Schnellheftern und insbesondere Bewerbungsmappen bitten wir daher dringend zu verzichten. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages möglich. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, zum Zwecke der Entscheidung über die Stellenbesetzung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens ist Art. 6 Abs. 1 b und Art. 88 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Saarländisches Datenschutzgesetz (SDSG) und § 95 Abs. 3 Saarländisches Beamtengesetz (SBG).
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu. Nähere Informationen hierzu unter INFORMATION ÜBER DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN DURCH DIE GEMEINDE SCHMELZ IM RAHMEN DES VERFAHRENS ZUR STELLENBESETZUNG.
Schmelz, 27.05.2022
Wolfram Lang
Bürgermeister