Gemeindebezirk Michelbach
Michelbach liegt in einem abseitigen, von der Prims wegführenden Tal und an den umgebenden Hängen. Der Ort ist eine reine Wohngemeinde. Eine intakte Dorfgemeinschaft prägt das Dorfleben rund um das Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule".
Michelbach wird 1036 als "Michilenbach" erstmals urkundlich erwähnt. Das Dorf hatte weder einen Landesherrn, noch gehörte es zur Reichsritterschaft. Es galt daher nach der "Urkundlichen Geschichte des Kreises Merzig" des Landrates von Briesen als reichsunmittelbar. Michelbach ist von jeher eine Pfarrfiliale von Nunkirchen gewesen. Die erste Kapelle wurde vor 1739 erbaut und eben in diesem Jahr eingeweiht.
Auf dem Galgenberg, oberhalb des Ortes an der B 268, steht die sogenannte "Gerichtslinde", die eigentlich eine Ulme ist. An dieser Stelle befand sich einst die Richtstätte des Hochgerichts Michelbach.
Außerhalb der Ortschaft liegt der Geisweilerweiher, eine versteckt und romantisch gelegene Weiheranlage.
Ortsvorsteher Frank Edlinger
Wahlener Straße 14, 66839 Schmelz, Tel. 06874/2477001 oder 0176/22365735